Zusammenfassung der Frühjahressaison 2025

Es endet ein intensives Fußballjahr und unsere Trainer*innen haben daher kurz zusammengefasst wie es den einzelnen Teams im Frühjahr ergangen ist.

Fußballkindergarten – Betreut von Johannes Friedl

Zum ersten Mal gibt es seit April 2025 einen Kindergarten-Fußball ab dem 3. Lebensjahr. Organisiert und durchgeführt von einem Familienvater eines mittlerweile 4. jährigen Sohns, welcher ebenfalls immer dabei ist. Jeden Mittwoch um 15 Uhr wird für eine Stunde der Sportplatz in Oberdorf für alle Kindergartenkinder geöffnet. Neben dem Spaß an der Bewegung, sind Übungen mit Ball und Torschüsse an der Tagesordnung.

U7 – Betreut von Patricia Fried und Laura Zalewski

Die U7 wurde im Winter als eigenes Team aufgestellt. Unsere Meisterschaft war daher sehr aufregend für die Kinder, da sie zum ersten Mal in den Matchbetrieb eingestiegen sind. Wir hatten insgesamt fünf Spiele und man hat sichtlich gemerkt wieviel Spaß es den Kindern macht, aber auch wie sie sich immer mehr verbessert haben sowie die Tipps von uns Trainerinnen annahmen. Natürlich ging es bei der U7 weniger um das Ergebnis, sondern eher um die Einführung wie es bei einem Spiel abläuft. Die Kinder konnten den Unterschied zwischen Match und Training sehr schnell unterscheiden, was natürlich für uns als Trainerinnen sehr schön zu sehen war. Beeindruckend war die hohe Trainingsbeteiligung und stets gut gelaunten Kinder.

U8 – Betreut von Piet Vloet

Im Frühjahr war der fußballerische Fortschritt deutlich sichtbar. Bessere Dribblings und Pässe und gelegentlich tiki-taka Kurzpassspiel. Intensive Fußballbegegnungen im 3 gegen 3 gab es mit Nachbarvereinen wie Bad Pirawarth, Kronberg oder Paasdorf. Besonders war der Antritt an einem Turnier gegen SC Rapid - da waren unsere Austrianer extra motiviert. Spaß machte uns auch das Rollen, Fallen, Springen am Airtrack. Beim Seilspringen gibt es noch Luft nach oben. Gerhard Blumen von Rope Skipping Gänserndorf hat uns da einige Neuigkeiten gezeigt. Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und einen guten Rutsch ins neue Fussballjahr.

VS-Mädchen – Betreut von Melanie Gössinger, Lisa Berthold, Teresa Heurteur und Nina Obermair

Unsere fußballbegeisterten Mädchen sind motiviert in die Frühjahrssaison gestartet und haben ihre ersten Trainingseinheiten am Platz absolviert. Dabei sammelten sie wertvolle Spielerfahrungen in spannenden Begegnungen mit anderen Mädchenmannschaften. Der Fortschritt war deutlich sichtbar – die ersten Tore wurden erzielt und das Team wächst spielerisch und gemeinsam zusammen.

U9 – Betreut von Daniel Schodl und Jochen Rattay

Die U9 startete nach einer guten Hallensaison in ein Frühjahr, wo wir uns klare Ziele gesetzt haben. Wir wollten unser Zusammen- und Stellungsspiel verbessern, außerdem wollten wir lernen, uns in Eins-gegen-Eins-Situationen besser durchzusetzen. Der Start in die Saison gelang sehr gut, einige vielversprechende Erfolge waren dabei, im Mittelteil war die Luft draußen, weshalb wir einiges in der Trainingsplanung und -intensität änderten. Dadurch konnten wir uns im Finish noch einmal deutlich steigern. Da unser Team erfreulicherweise auf 19 Kinder angewachsen ist, werden wir nächstes Jahr zwei Mannschaften stellen, um allen Spieler*innen genug Spielzeit zu ermöglichen.

U10 – Betreut von Manuel Zagler und Paul Waldecker

Unsere U10 hat in der Frühjahrssaison eine tolle Entwicklung hingelegt und in allen Bereichen deutliche Fortschritte gemacht. Ob Technik, Spielverständnis, Laufbereitschaft oder Zusammenspiel – die positive Entwicklung war in jedem Training und bei jedem Spiel spürbar. Besonders erfreulich war die hohe Trainingsbeteiligung und der starke Teamgeist innerhalb der Mannschaft. Die Kinder haben nicht nur als Einzelspieler große Schritte gemacht, sondern vor allem als Team zusammengefunden. Sie unterstützen sich gegenseitig, zeigen Einsatzfreude und gehen mit viel Spaß und Leidenschaft auf den Platz. Auch spielerisch konnten wir einige schöne Erfolge feiern. Die Jungs setzen das im Training Erlernte immer besser im Spiel um und belohnen sich regelmäßig mit gelungenen Spielzügen, Toren und spannenden Partien. Wir blicken stolz auf eine sehr gelungene Frühjahrssaison zurück – und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Herausforderungen!

U11 – Betreut von Manuel Wudernitz und Lukas Rohm

Nach der perfekten Hinrunde im Herbst, konnten auch im Frühjahr viele Erfolgserlebnisse gesammelt werden und gleichzeitig zeigten starke Gegner, wo noch Entwicklungspotenzial steckt. Enge, spannende Spiele und natürlich der Spaß am Fußball selbst kam nicht zu kurz und so soll es nach der verdienten Sommerpause weitergehen. Mit einer durchwegs hohen Trainingsbeteiligung, sowie dem Engagement der Kinder sind beide Trainer mehr als zufrieden und man fiebert bereits der kommenden Saison entgegen.

U12 – Betreut von Thomas Waismayer

Durch die starken Leistungen im Herbst warteten nun deutlich stärkere Gegner auf uns. Auch wenn die Ergebnisse im Frühjahr nicht mehr ganz an die Erfolgsserie der vorherigen Saison anknüpfen konnten, gab es durchaus einige Spiele in denen man gezeigt hat, dass man sich auch auf diesem Niveau nicht verstecken muss. Erfreulicherweise gab es auch einige Zugänge und auch im Sommer kommen weitere Kinder zu uns, sodass der Kader auf 15 Kinder anwächst.

U13 – Betreut von Mohamed Habrour

Die U13 kam dank der starken Leistungen im Herbst in das mittlere Play-Off, Ziel war es wieder oben in der Tabelle mitzuspielen. Bei den Matches zeigten die Kinder was für großes Potenzial in der Mannschaft steckt, leider hat das nicht immer gereicht um die Spiele zu gewinnen. Einige Spieler*innen, die sich immer weiterentwickeln wollen, haben im Frühjahr enorme Schritte nach vorne gemacht. Ab nächster Saison wird erstmals auf dem Großfeld gespielt, die Vorfreude darauf ist schon riesig.

U13-Mädchen – Betreut von Christian Stübler und Caroline Fribert

Nach einer zufriedenstellenden Wintersaison, in der unsere Mädchen mit einigen starken Platzierungen bei verschiedenen Turnieren aufzeigen konnten, z.B. der 2. Platz beim stark besetzten Hallenturnier in Kleinengersdorf, gingen wir mit großen Erwartungen in das Frühjahr. Doch der Start in die Frühjahrssaison verlief leider nicht wie erhofft. Trotz intensiver Trainingsarbeit konnten die gezeigten Leistungen oft nicht in den Meisterschaftsspielen abgerufen werden. Auch die kleine Kadergröße machte sich im Laufe der Saison bemerkbar und zwang uns zu schmerzhaften Niederlagen. Ein echter Lichtblick und Beweis für das große Potenzial dieser Mannschaft war jedoch das Spiel gegen den späteren Meister Ernstbrunn. In einer taktisch disziplinierten und kämpferisch herausragenden Partie mussten wir uns nur knapp mit 1:0 geschlagen geben – eine Leistung, die eindrucksvoll zeigte, was in diesem Team eigentlich steckt! Auch wenn mehr möglich gewesen wäre, blicken wir mit wichtigen Erkenntnissen und wertvollen Erfahrungen in die Zukunft. Mit dem richtigen Einsatz und weiterem Zusammenhalt ist in der nächsten Saison sicherlich eine Steigerung zu erwarten!

U14 – Betreut von Gerald Müllner und Christoph Siquans

Die U14 war schon im Herbst Meister des OPO. In der Frühjahrssaison konnte man das Hinspiel gegen Dürnkrut schon mit 1:2 gewinnen und auch zu Hause mit 2:2 den Angriff von ihnen abwehren. Alle anderen Spiele konnten souverän gewonnen werden und somit stand die U14 schon vor dem letzten Heimspiel als Meister des Oberen Playoffs, das zum Aufstieg in die Nachwuchslandesliga berechtigt, fest. Neben dem souveränen Meistertitel ging mit Niko Naimer-Stach auch der Torschützenkönig ungefährdet an die WOP Juniors. Das Trainerteam ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen der Mannschaft und freut sich auf die kommenden Herausforderungen in der Landesliga.

U15 – Betreut von Christopher Petermann, Christian Kiss und Franz Brunnhuber

Im Winter konnte die U15 den WOP Hallencup gewinnen. Im Frühjahr ging es in der Nachwuchslandesliga weiter. Leider musste Hollabrunn, unser nahester Gegner, die Mannschaft kurz vor Beginn zurückziehen. Den Auftakt bildetet ein souveräner 10:0 Sieg gegen Trumau, in der Hinrunde musste sich die Mannschaft nur Wiener Neustadt geschlagen geben und war damit zwischenzeitlich sogar Tabellenführer. In der Rückrunde waren die Ergebnisse, aufgrund einiger Ausfälle, nicht mehr so deutlich. Am Ende belegte die U15 den starken dritten Platz und verbleibt somit weiter in der Landesliga.

U16 – Betreut von Thomas Rauter Thomas Suppan

Das Frühjahr der U16 gestaltete sich erfolgreicher als der Herbstdurchgang. Es gab in acht Spielen nur zwei Niederlagen. Leider hat Ladendorf im Winter seine Mannschaft zurückgezogen, sodass wir nur noch vier Teams waren, aber die Meisterschaft wurde fortgesetzt. Am Ende wurden wir verdienter Zweiter und nachdem Gaubitsch nicht mehr weitermacht, steigen wir in die Nachwuchslandesliga auf. In den 32 Spielen von Herbst bis jetzt und inklusive Vorbereitung wurden wir nur siebenmal geschlagen – eine beeindruckende Bilanz! Aber jetzt haben sich die Spieler eine ordentliche Pause verdient.

U17 – Betreut von Bernd Ehm

Was für eine Entwicklung: Vor knapp zehn Monaten standen wir noch vor vielen Herausforderungen, eine neu formierte Mannschaft, Verletzungen, krankheitsbedingte Ausfälle und ein schwieriger Start. Heute dürfen wir mit Stolz sagen: Wir sind U17 Meister! Die harte Arbeit, der Teamgeist und die klare gemeinsame Spielphilosophie haben sich ausgezahlt. Was in Lindabrunn begonnen hat, wurde über die gesamte Saison hinweg konsequent weiterentwickelt. Ein paar Spieler durften bereits U23 und KM-Luft schnuppern. Auch wenn einige den direkten Sprung in den Erwachsenenbereich aktuell noch nicht geschafft haben, ist das keineswegs ein Rückschritt. Für ihre individuelle Entwicklung ist es absolut sinnvoll, noch eine weitere Saison in der nächsten U17 zu absolvieren mit mehr Verantwortung, mehr Spielzeit und der Möglichkeit, sich in einem vertrauten Umfeld weiter zu stabilisieren und zu wachsen. „Entwicklung ist kein Sprint, sondern ein Marathon – jeder Spieler hat sein eigenes Tempo, und das ist vollkommen in Ordnung.“

Du hast auch Lust, dabei zu sein? Dann melde dich bei uns und schnuppere ganz unverbindlich bei einem Training rein – wir freuen uns auf dich! Die WOP Juniors wünschen allen einen schönen Urlaub, einen guten Rutsch ins neue Fußballjahr und auf ein Wiedersehen im Herbst.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.